Kontaktaufnahme
- Anmeldung durch Bewerbungsformular mit Vorstellungen und Erwartungen an die Mentoring-Beziehung
- Festlegung der Präferenzen bei Ihrer Bewerbung anhand einer Vorauswahl von bereits passenden MentorInnen
- Sichtung der Profile und Lebensläufe unserer Studierenden
- Zuteilung durch die Programmleitung
- Kommunikation der Zuteilungsergebnisse
- Kontaktaufnahme mit den MentorInnen durch die Mentees
Gestaltung der Mentoring-Beziehung
- Die Gestaltung der Beziehung hängt von den beteiligten Personen ab.
- Orientierung an den individuellen Zielen und Bedürfnissen unserer Mentees und an den Möglichkeiten und Kompetenzen unserer MentorInnen.
- Die Beziehung ist vorerst auf zwei Jahre angelegt.
- MentorIn ist AnsprechpartnerIn bei persönlichen Treffen, per Telefon und E-Mail.
Erstgespräch
- Klärung der Erwartungen beider Seiten sowie Form und Häufigkeit der Kommunikation.
- Die Entscheidung über endgültige Mentoring-Beziehung erfolgt nach diesem Gespräch.
- Das schriftliche Festhalten der Beziehungsgrundlagen in einer Mentoring-Vereinbarung erfolgt mit dem Ziel grösserer Verbindlichkeit.
- Bei Nicht-Aufnahme der Mentoring-Beziehung ist die Programmleitung zu informieren.
Die weiteren Treffen
Wir stellen zwei Erwartungen: Erstens soll das Mentoring so angelegt werden, dass es zumindest bis zum Studienabschluss, d.h. bis zum Bachelor bzw. Master bestehen kann. Zweitens, dass zumindest in jedem Semester ein Semestergespräch durchgeführt wird.
- Semestergespräch als kritische Rückschau auf die erzielten Fortschritte und eine offene Aussprache über eventuelle Defizite, insbesondere im Hinblick auf die vereinbarten Ziele.
- Die Ziele für das nächste Semester sind festzulegen.
- Grundlage des Gesprächs ist ein schriftlicher Semesterbericht des Mentees, dessen Form und Inhalt individuell vereinbart werden können.
- Der Semesterbericht ist ein verpflichtender Bestandteil unseres Programms.
- Zusendung des Berichts vor Beginn des folgenden Semesters sowohl an den/die MentorIn als auch an die Programmleitung.
Beendigung der Mentoring-Beziehung
- Die Mentoring-Beziehung endet offiziell nach zwei Jahren.
- Reflexion der vergangenen zwei Jahre und Diskussion der möglichen Zukunftsperspektiven in einem Schlussgespräch.
- Vorzeitige Beendung der Mentoring-Beziehung jederzeit durch Entschluss in einem gemeinsamen Gespräch möglich. Wir bitten um eine Mitteilung an die Programmleitung.