Schwerpunkte |
Medienkultur, Clemens Brentano |
Forschungsgebiete |
Clemens Brentano, Medienkultur |
Weitere Forschungsgebiete |
Mediengeschichte, Kultur- und Mentalitätsgeschichte |
Ausbildung |
- 2010 Promotion (Dr. phil.) mit einer Dissertation zur Spätfassung von Clemens Brentanos "Gockel Hinkel Gackeleia"
- 2004 bis 2010 Promotionsstudium an der Universität Konstanz
- 2003 Magister Artium (M.A.) in den Fächern Deutsche Literatur, Politik, Kunst- und Medienwissenschaft
- 2001 Stipendium der Spanischen Botschaft (Aufenthalt und Sprachkurs in Madrid)
- 1996-2003 Studium der Deutschen Literatur, Politik sowie der Kunst- und Medienwissenschaft an der Universität Konstanz
|
Berufserfahrung |
- seit 2013 Assistenz Kontextstudium
- 2010 bis 2012 Mitarbeit an der historisch-kritischen Edition von Clemens Brentano: Gockel, Hinkel und Gackeleia. Früh- und Spätfassung, mit Lesarten und Erläuterungen (SNF-gefördert)
- 2004 bis 2012 Assistenz am Lehrstuhl für Deutsche Sprache und Literatur an der Universität St.Gallen (Prof. Dr. Ulrike Landfester)
- Sommer 2003 bis Frühjahr 2004 Gastforscherin am Freien Deutschen Hochstift/ Frankfurt a.M. im Rahmen eines Editionsprojekts von Frau Prof. Dr. Landfester (Hofmannsthal-Redaktion) und zur Vorbereitung des eigenen Promotionsprojekts (Brentano-Redaktion)
- Wintersemester 2003/2004 Tutorin für die Vorlesung "Einführung in die Deutsche Literaturwissenschaft" (Dr. Uwe Wirth)
- April bis September 2003 wissenschaftliche Hilfskraft bei Frau Prof. Dr. Landfester an der Johann Wolfgang Goethe- Universität Frankfurt a.M.
- Januar bis Dezember 2002 wissenschaftliche Hilfskraft im SFB "Literatur und Anthropologie" an der Universität Konstanz
- Sommer 2002 Praktikum bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Auslandskorrespondenz Spanien, Ressort Politik in Madrid)
- 2001 bis 2004 Freie Mitarbeit in der Kulturredaktion des Südkurier
- Wintersemester 2000/2001 wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl Innenpolitik und öffentliche Verwaltung an der Universität Konstanz
- Wintersemester 1999/2001 Tutorin für die Vorlesung "Einführung in das deutsche Regierungssystem" an der Universität Konstanz
- Sommer 1999 Praktikum bei der PR-Agentur Common in Wiesbaden/ Frankfurt a.M. (Social Marketing)
|
Lehraktivitäten |
Frühjahrssemester 2023: - Visuelle Kommunikation und Werbung
- Mediengeschichte: Stationen des Medienwandels
- Einführungskurs Deutsch für Gaststudierende
Herbstsemester 2022: - Post, Comment, Share – Mediennutzung in Demokratien
- Mediengeschichte: Stationen des Medienwandels
- German A1: Beginners
- Einführungskurs Deutsch für Gaststudierende
Frühjahrssemester 2022: - Visuelle Kommunikation und Werbung
- Mediengeschichte: Stationen des Medienwandels
- Einführungskurs Deutsch für Gaststudierende
Herbstsemester 2021: - Post, Comment, Share – Mediennutzung in Demokratien
- Mediengeschichte: Stationen des Medienwandels
- German A1: Beginners
- Einführungskurs Deutsch für Gaststudierende
Frühjahrssemester 2021: - Visuelle Kommunikation und Werbung
- Mediengeschichte: Stationen des Medienwandels
- Einführungskurs Deutsch für Gaststudierende
Herbstsemester 2020: - Post, Comment, Share – Mediennutzung in Demokratien
- Mediengeschichte: Stationen des Medienwandels
- German A1: Beginners
- Einführungskurs Deutsch für Gaststudierende
Frühjahrssemester 2020: - Visuelle Kommunikation und Werbung
- Mediengeschichte: Stationen des Medienwandels
- Einführungskurs Deutsch für Gaststudierende
Herbstsemester 2019: - Post, Comment, Share – Mediennutzung in Demokratien
- Mediengeschichte: Stationen des Medienwandels
- German A1: Beginners
- Einführungskurs Deutsch für Gaststudierende
Frühjahrssemester 2019: - Buch- und Medienwirtschaft: Kultur
- Mediengeschichte: Stationen des Medienwandels
- Einführungskurs Deutsch für Gaststudierende
Herbstsemester 2018: - Mediennutzung und Demokratie
- Mediengeschichte: Stationen des Medienwandels
- German: Beginners A1
- Einführungskurs Deutsch für Gaststudierende
Frühjahrssemester 2018: - Mediengeschichte: Stationen des Medienwandels
- Einführungskurs Deutsch für Gaststudierende
Herbstsemester 2017: - Mediennutzung und Demokratie
- Mediengeschichte: Stationen des Medienwandels
- German: Beginners A1
- Einführungskurs Deutsch für Gaststudierende
Frühjahrssemester 2017: - Buch- und Medienwirtschaft: Kultur
- Buch- und Medienwirtschaft: Innovationen, Trends und Medien
- Mediengeschichte: Stationen des Medienwandels
- Einführungskurs Deutsch für Gaststudierende
Herbstsemester 2016: - Mediennutzung und Demokratie
- Mediengeschichte: Stationen des Medienwandels
- German: Beginners A1
- Einführungskurs Deutsch für Gaststudierende
Frühjahrssemester 2016: - Communicating Value? Werbestrategien der Gegenwart
- Mediengeschichte: Stationen des Medienwandels
- Einführungskurs Deutsch für Gaststudierende
Herbstsemester 2015: - Mediengeschichte: Stationen des Medienwandels
- German: Beginners (A1)
- Einführungskurs Deutsch für Gaststudierende
Frühjahrssemester 2015: - Mediennutzung und Demokratie
- Mediengeschichte: Stationen des Medienwandels
- Einführungskurs Deutsch für Gaststudierende
Herbstsemester 2014: - Communicating Value? Werbestrategien der Gegenwart
- Einführung Buch- und Medienwirtschaft
- German A1 Beginners
Frühjahrssemester 2014: - Strategien der Präsenz. Religionsführer, Manager und Popstars in der Medienkultur
- Mediengeschichte: Stationen des Medienwandels
- German A1 Beginners
Herbstsemester 2013: - Communicating Value? Werbestrategien der Gegenwart
- Mediengeschichte: Stationen des Medienwandels
- German A1 Beginners
Frühjahrssemester 2013: - Mediengeschichte: Stationen des Medienwandels
- Einführungskurs Deutsch für Gaststudierende
Herbstsemester 2012: - Communicating Value? Werbestrategien der Gegenwart
- Mediengeschichte: Stationen des Medienwandels
- Einführungskurs Deutsch für Gaststudierende
Frühjahrssemester 2012: - Postmodernes Charisma
- Mediengeschichte: Stationen des Medienwandels
- Einführungskurs Deutsch für Gaststudierende
Herbstsemester 2011: - Visuelle Kommunikation und Werbung
- Mediengeschichte: Stationen des Medienwandels
- Einführungskurs Deutsch für Gaststudierende
Frühjahrssemester 2011: - Mediengeschichte: Stationen des Medienwandels
- Einführungskurs Deutsch für Gaststudierende
Herbstsemester 2010: - Deutschsprachige Kulturen: Identität und Fremdheit
- Mediengeschichte: Stationen des Medienwandels
- Einführungskurs Deutsch für Gaststudierende
Frühjahrssemester 2010: - Mediengeschichte: Stationen des Medienwandels
- Einführungskurs Deutsch für Gaststudierende
Herbstsemester 2009: - Mediengeschichte: Stationen des Medienwandels
- Einführungskurs Deutsch für Gaststudierende
Frühjahrssemester 2009: - Kultur- und Mentalitätsgeschichte der Moderne
- Einführungskurs Deutsch für Gaststudierende
Herbstsemester 2008: - Kultur- und Mentalitätsgeschichte der Moderne
- Einführungskurs Deutsch für Gaststudierende
Frühjahrssemester 2008: - Kultur- und Mentalitätsgeschichte der Moderne
- Einführungskurs Deutsch für Gaststudierende
Herbstsemester 2007: - Kultur- und Mentalitätsgeschichte der Moderne
- Einführungskurs Deutsch für Gaststudierende
Sommersemester 2007: - Mediengeschichte: Stationen des Medienwandels
- Einführungskurs Deutsch für Gaststudierende
Wintersemester 2006: - LWA (im Rahmen der Handlungskompetenz)
- Einführungskurs Deutsch für Gaststudierende
Sommersemester 2006: - Einführungskurs Deutsch für Gaststudierende
Wintersemester 2005: - LWA (im Rahmen der Handlungskompetenz)
Wintersemester 2004: - LWA (im Rahmen der Handlungskompetenz)
Lehrtätigkeit an der Universität Zürich, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften: Herbstsemester 2009: - Formen und Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens
Lehrtätigkeit an der Universität Konstanz, Fachbereich Literaturwissenschaft: Sommersemester 2006: - Proseminar "Der deutsche Pikaro-Roman: Johann Jakob Christoffel von Grimmelshausen, Thomas Mann und Günter Grass"
Sommersemester 2005: - Proseminar "Clemens Brentano: Märchen"
|
Mitgliedschaften |
- Schweizerische Akademische Gesellschaft für Germanistik
- Deutsche Schillergesellschaft
|
Alexandria |
Weitere Angaben zu Judith Michelmann |