Tanja Schneider

Tanja Schneider

Tanja Schneider

Prof. Ph.D.
Akademische Leitung KTX
SHSS - Technology Studies
Unterer Graben 21
9000 St. Gallen
Schwerpunkte Wissenschafts- und Technikforschung
Forschungsgebiete
  • "Neuroturn" in den Sozialwissenschaften
  • Digitalisierung des Alltags
  • Zukunft des Essens und Lebensmittelinnovation
  • Entwicklung autonomer Systeme und gesellschaftliche Implikationen
  • Governance und accountability
Weitere Forschungsgebiete
  • Qualitative Forschungsmethoden
  • Digitaler Aktivismus und Datenaktivismus
  • Digital Health
  • Nachhaltigkeit
Ausbildung
  • 2004 - 2008 Doctor of Philosophy (Ph.D.), Discipline of Marketing, Faculty of Economics and Business, The University of Sydney, Australien
  • 1999 - 2003 Lizentiat in Wirtschaftswissenschaften (lic.oec.HSG), Universität St.Gallen, Schweiz
Berufserfahrung
  • Seit 08/2019: Assoziierte Professorin für Technologiestudien, School of Humanities and Social Sciences, Universität St. Gallen, Schweiz
  • 10/2018 - 4/2019: Vertretungsprofessorin für Techniksoziologie und nachhaltige Entwicklung (W3), Universität Passau, Deutschland (Wintersemester 2018/19)  
  • 2015-219: Ständige Dozentin für Soziologie, Seminar für Soziologie (SfS-HSG), Universität St. Gallen, Schweiz (teilbeurlaubt 10/18-04/19)
  • 2011 - 2013: Research Fellow, Green Templeton College, Oxford, Grossbritannien
  • 2008 - 2011: Research Associate, Green Templeton College, Oxford, Grossbritannien 
  • 2008: Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte, Programm für Wissenschaftsforschung /Wissenschaftssoziologie, Universität Basel, Schweiz
Lehraktivitäten

Kurse an der HSG seit September 2015 (Auswahl):

  • Sociology of Science, Technology and Innovation (Assessment, Critical Thinking, 2 SWS)
  • Haben oder Sein: Soziologische Perspektiven auf das Leben in der Konsumgesellschaft (Bachelor, Kontextstudium, 4 SWS)
  • Experiencing Technologies (Bachelor, Kontextstudium, 4 SWS) mit Prof. Dr. Johanna Gollnhofer (SoM, HSG)
  • Food politics and the limits of markets (Master, Kontextstudium, 2SWS)
  • Forschen für die Masterarbeit: Qualitative Forschungsmethoden zum Verfassen einer Masterarbeit (Master, Kontextstudium, 2SWS)
  • Demokratie in der Digitalen Gesellschaft (Master, Kontextstudium, 2 SWS) mit Prof. Dr. Tina Freyburg (SEPS, HSG)
  • Organizations and Digital Activism (MOK, 4SWS)
  • Die Zukunft des Essens (Öffentliche Vorlesung)
Projekte
Mitgliedschaften
  • Swiss Association for the Studies of Science, Technology and Society (STS-CH), Co-Präsidentin seit Winter 2017 (mit Loïc Riom, University of Geneva and Mines ParisTech)
  • European Association for the Study of Science, Technology and Society (EASST), Mitglied
Editorial Board Editorial review board: Consumption, Markets & Culture
Forschungskooperation
Weitere Informationen